Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Ebook Herunterladen Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese

Ebook Herunterladen Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese

Wo könnte man das Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese bequem entdecken? Ist es in der Buchhandlung? On-line Veröffentlichung speichern? bist du sicher? Denken Sie daran, dass Sie sicherlich das Buch in dieser Website entdecken. Diese Veröffentlichung ist für Sie sehr bezeichnet aufgrund der Tatsache, dass es aber nicht nur die Erfahrung gibt auch Unterricht. Die Lektionen sind sehr wertvoll für Sie anbieten, das wird nicht über die dieses Buch lesen. Es hat mit diesem Buch zu tun, die sicherlich Wellness für alle Menschen aus vielen Kulturen anbieten.

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese


Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese


Ebook Herunterladen Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese

Buch verwandelt sich in eine der guten Sitten nach Menge Zeit, die das System des Lebens besser laufen wird fördern. Es geht nicht nur die Gedanken, Motivation, Sicht, sondern auch die Realitäten. Zahlreiche Realitäten haben aus den Büchern offenbart tatsächlich worden. Mehrere Literaturaufträge werden ebenfalls serviert. Wenn Sie noch mehr Zeit haben, werfen Sie bitte dieses Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese als einer der Analyseprodukte lesen!

Wenn Sie diese E-Books zu erhalten Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese als Referenz zu lesen, können Sie die Motivation nicht einfach erhalten jedoch ebenfalls neue Know - how sowie Unterricht. Es hat noch mehr im Vergleich zu gemeinsamen Vorteilen zu nehmen. Welche Art von Publikation , die Sie es gelesen wird für Sie hilfreich sein? Also, warum sollte diese Publikation erhalten berechtigt Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese in diesem Artikel? Wie in Web - Link herunterladen, können Sie Guide Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese , indem Sie auf das Internet erhalten.

Wenn das Buch zu erhalten Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese von im Internet, könnte man sich überall überprüfen Sie sind. Ja, auch bleiben Sie im Zug, Bus, warten Checkliste, oder verschiedenen anderen Orten, Online - Publikation Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese könnte Ihr Kumpel sein. Jedes Mal ist eine ausgezeichnete Zeit zu überprüfen. Es wird Ihr Know - how, Spaß, humorvoll, Sitzung, sowie Erfahrung ohne Investitionen noch mehr Geld zu verbessern. Aus diesem Grund Online - E-Book Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese kommt am meisten zu wünschen übrig.

Seien Sie der erste , der dies lesen Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese Basierend auf einigen Faktoren ab , diese E-Buch zu lesen wird sicherlich noch mehr Vorteile bieten. Auch sollten Sie es Schritt, Seite für Seite Zeiger lesen, können Sie es vollenden, wenn auch an jedem Ort Sie Zeit haben. Wieder einmal diese Online - Publikation Silicon Germany: Wie Wir Die Digitale Transformation Schaffen, By Christoph Keese wird sicherlich geben Sie einfach von Zeit zu lesen und auch Aktivität. Es bietet ebenfalls die Begegnung , die Budget-freundlich ist ebenso zu erreichen wie erhalten signifikant für besseres Leben.

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Christoph Keese, Jahrgang 1964, studierte Wirtschaftswissenschaften und absolvierte die Henri-Nannen-Journalistenschule. Er ist einer der maßgeblichen Digitalisierungsexperten und ein gefragter Vortragsredner. 2014 erschien »Silicon Valley. Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt«. Für »Silicon Germany« wurde Christoph Keese mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2016 ausgezeichnet. Seine Firma Axel Springer hy GmbH unterstützt Unternehmen bei der digitalen Umstrukturierung.

Produktinformation

Taschenbuch: 368 Seiten

Verlag: Penguin Verlag; Auflage: Erstmals im TB (13. November 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783328101925

ISBN-13: 978-3328101925

ASIN: 3328101926

Größe und/oder Gewicht:

11,6 x 2,7 x 18,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.1 von 5 Sternen

55 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 27.598 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Zunächst finde ich Christoph Keeses Einschätzungen und Recherchen sehr lobenswert. Und selbst wenn er mit seinen Prognosen eines völlig reibungslosen Schlaraffenlandes in unerwartet früher Zukunft Recht haben sollte: Ist es das, was wir Deutschen - oder auch die Menschheit uns erhoffen? Vielleicht bin ich da so romantisch wie die Zukunftsverweigerer, die es gerade in Deutschland immer gab. Und ich zähle mich gar nicht dazu. Trotzdem machen mich seine Austräumereien ganz kirre. Kein bisschen mehr Überraschung, Streit, Probleme. Wofür dann noch leben?Dieser Eindruck wurde von mir formuliert, als ich erst die Hälfte gehört hatte. Danach missfiel mir ein bisschen, dass sich der Autor sehr oft wiederholt, was nicht nur Klarheit, sondern bald auch einen gewissen Überdruss erzeugte.Nichts destotrotz finde ich seine große Detailkenntnis über die Strukturen in Politik und Wirtschaft als auch seine entschiedene Verurteilung der in Deutschland verbreiteten Ignoranz, Arroganz und Trägheit gegenüber kreativen Veränderungen sehr lobenswert. Er macht auch durchaus Mut, dass man das verändern kann.

Das Buch ist inzwischen schon 2 Jahre alt, in Zeiten des digitalen Wandels also ein gefühltes halbes Jahrhundert, und das Neue seit September 18 schon da (Disrupt yourself), es hat aber nichts an Aktualität eingebüsst. Ganz im Gegenteil: Viele der von Keese aufgestellten Thesen, bewahrheiten sich heute schon. Sei es die stundengenaue Zustellung des Pakets oder die Übergabe von Lieferungen in den Kofferraum, um nur zwei Beispiele aus der Logistiksparte zu nennen.Nach dem Spiegel-Bestseller von Keeses erstem Buch „Silicon Valley“ hat Silicon Germany den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2016 erhalten. Und das völlig zu Recht.Keese beginnt mit einer schonungslosen Analyse der Situation in Deutschland und wie es dazu kommen konnte, dass Deutschland in weiten Teilen den digitalen Wandel verschlafen hat. Immer sachlich, profund und logisch argumentierend, frei von jeglicher Polemik. Das ist interessant und gleichzeitig spannend zu lesen.Im folgenden Kapitel geht der - inzwischen zum Geschäftsführer der Axel Springer Hy GmbH beförderte - Autor auf die digitalen Herausforderungen Technologie, Disruption, Geschäftsmodelle und Plattformen ein. Hier finden sich auf 50 Seiten Aspekte, die jeder, der Verantwortung für die Zukunft von Organisationen trägt, gelesen und vor allem auf sein Unternehmen übertragen haben sollte. Aus eigener Kundenerfahrung kann ich nur konstatieren, dass selbst erfolgreiche Softwarefirmen nicht immer diese Herausforderungen im Blick haben.Das für mich persönlich interessanteste Kapitel blickt in die Zukunft und bildet für unterschiedliche Branchen - wie bspw. Automobil, Banken, Logistik etc. - Szenarien ab, die einen realitätsnah die Zukunft erahnen lassen. Und wie eingangs erwähnt, die beschriebene Zukunft ist nicht mehr in weiter Ferne, sondern tritt Tag zu Tag deutlicher hervor, wenn man aufmerksam die Entwicklungen in den unterschiedlichen Bereichen verfolgt. Sei es die klar verortbare Lieferung von DHL, die an das System von Uber erinnert, oder die 800 Volt Batterie eines bald kommenden E-Porsche Taycan, mit der 80% der Batterie in weniger als 15min aufgeladen werden können.In den folgenden beiden Kapiteln setzt sich Keese damit auseinander, was Unternehmen und die Gesellschaft tun können, um die digitale Transformation auch in Deutschland zu schaffen. Es ist ein ermutigender Ausblick, mit vielen, konkreten positiven Beispielen, der beim Leser eine „Pack-an-Haltung“ und eine „Ärmel-hochkrempeln-Mentalität“ kreiert, ganz nach dem Motto: „Was die können, können wir auch - nur besser“.Das letzte Kapitel endet passend mit der Frage: Deutschland - Technikmuseum oder Silicon Germany? Die Chancen sind da, die Risiken allerdings auch. Wir sollten sie nutzen - und zwar schnell.

Wirklich sehr gutes und aufschlussreiches Buch zum Thema Digitalisierung und deren voraussichtliche Auswirkungen auf unser Land. Teilweise erschreckend, wie weit wir mittlerweile im internationalen Vergleich zurückliegen und wie Wenige in Politik und Wirtschaft wirklich in der Lage sind tragfähige Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Hoffen wir das Beste! Abschließend noch eine Anmerkung: Das Buch ist kein Fachbuch, von dem man konkrete Handlungsempfehlungen erwarten sollte. Vielmehr sollte man es als Weckruf und Brandrede verstehen, denn es ist trotz aller Erfolge der deutschen Wirtschaft wirklich Zeit aufzuwachen und den kommenden Herausforderungen der Digitalisierung hellwach entgegenzutreten... Yes, we can.

Im Buch geht es um den nächsten Schritt nach der Industrialisierung und dem Start ins Internetzeitalter. Das neue digitale Zeitalter ist schon in einigen Ländern zum Teil angekommen. Bei Deutschland gibt es jedoch Nachholbedarf laut dem Autor. Was genau das sein soll aus Sicht des Autors, erklärt dieser in seinem leicht zu verstehenden und interessant geschriebenen Buch.

Beim Lesen bekommt man etwas Angst, was gleichzeitig motiviert und doch irgendwie Demut lehrt. Eine gute Analyse des Ist-Zustand und eine Art Aufforderung den Ball selbst aufzunehmen und loszulegen!

Hr. Keese hat in seinem Buch die Digitalisierung in Deutschland untersucht. Nach dem Erfahrungsbericht seines Aufenthaltes im Silicon Valley zieht er in seinem aktuellen Buch Vergleiche mit Deutschland und zeigt auf, an welchen Stellen wir aktuell noch deutliche Nachholbedarfe haben und wie dies geändert werden könnte.Dabei fließen viele konkrete Beispiele bekannter deutscher Firmen, aber auch eigene Erfahrungsberichte, beispielsweise beim Gründen einer neuen Firma, mit ein. Gerade dies macht das Buch interessant und auch recht einfach zu lesen.FAZIT: Ein sehr interessantes Buch für Personen, die sich über den aktuellen Stand der Digitalisierung in Deutschland informieren möchten und Anregungen benötigen, was sie in Ihrem Unternehmen bzw. bei Ihrer täglichen Arbeit verändern sollten, damit Deutschland von einem Follower zum Leader beim Thema Digitalisierung wird.

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese PDF
Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese EPub
Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese Doc
Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese iBooks
Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese rtf
Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese Mobipocket
Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese Kindle

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese PDF

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese PDF

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese PDF
Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen, by Christoph Keese PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright stumbletofall
Back To Top